Holz ist nicht gleich Holz - das gilt umso mehr für
Gartenmöbel, die Wind und Wetter ausgesetzt sind. Viele fragen sich deshalb beim Thema Gartenmöbel, welches Holz am besten ist. Wie langlebig Holz-Gartenmöbel sind, hängt von der verwendeten Holzart ab.
Nadelhölzer neigen stärker als
Laubhölzer dazu, von sogenannten Bläuepilzen befallen zu werden und sich dadurch grauschwarz bis blaugrau zu verfärben. Nadelhölzer sind daher weniger langlebig und pflegeintensiver und müssen mit Holzschutzmitteln vorbehandelt werden. Das führt uns auf die eingangs formulierte Frage zurück, welches Holz für Gartenmöbel am geeignetesten ist: Heute werden vor allem
tropische und subtropische Harthölzer zu Holz-Gartenmöbeln verarbeitet. Im Gegensatz zu heimischen Hölzern sind Akazien-, Eukalyptus- und Teak-Gartenmöbel durch das feuchte Regenwald-Klima, in denen die Hölzer gewachsen sind, bestens gegen Feuchtigkeit und Schädlingsbefall gewappnet.
Sie sind neugierig geworden und überlegen für Ihre neuen Gartenmöbel Holz als Material zu wählen? Dann haben wir hier die Horzarten für Sie im Überblick: